Mühlendorf Andelfingen
Andelfingen, das Dorf mit sechs Mühlen und seinem verzweigten Mühlenbachsystem, der Kirche, dem Schlosspark und der historischen Schlossgasse, ist schweizweit einmalig und deswegen jederzeit einen Besuch wert.
In südöstlicher Richtung von Andelfingen liegt in ca. 25 Meter Tiefe ein riesiger Grundwassersee, der mit seinen 4,5 Quadratkilometern grösser ist als der Pfäffikersee. Infolge eines Tuffsteinriegels unter dem Dorf überläuft dieser See ununterbrochen. Sein Wasser speist jahrein jahraus den Mülibach und treibt auch die letzte noch in Betrieb stehende Haldenmühle an.
Die Führung folgt dem Wasserlauf des intakten Kanalsystems quer durch den historischen Dorfkern über teilweise private Wege vorbei an lauschigen Winkeln und verborgen plätscherndem Wasser. – Mit vielseitigen Informationen über die Geschichte der Gebäude und Mühlen, das funktionierende Wasserrad der Lindenmühle, das Kleinkraftwerk der Obermühle, den Wasserfall im Schlosspark bis zur gedeckten Holzbrücke an der Thur.
Mühlendorf-Führungen
Gruppengrösse pro Führung: | max. 25 Personen |
Dauer: | ca. 1 ¼ Stunden |
Start: | Bahnhof Andelfingen |
Anfahrt: | mit SBB-Linien S33, S12, S24 ab Winterthur oder Schaffhausen |
Ende der Führung: | bei der Haldenmühle, Landstrasse 80, nahe der alten Holzbrücke |
Kosten: | CHF 200.00 pro Führung |
Anfragen/Anmeldungen: | ausschliesslich mittels nachfolgendem Kontaktformular |
Guides: | diverse Personen aus Andelfingen, die sich gewissenhaft auf diese Aufgabe vorbereitet haben |
Lageplan – Andelfingen, das Mühlendorf (PDF)
Führungen finden das ganze Jahr statt.
Anfragen nur via untenstehendem Kontaktformular möglich!
Führung anfragen / buchen